Studentenleben, easy-peasy. Oder?Bild: reddit
User Unser
Hey User, hast du eine (geile) Erinnerung an deine Studentenzeit?
Dann teile sie mit uns!
Es ist wieder Semesterbeginn. Zeit für ein bisschen gute Student:innen-Vibes!
Lasst uns zusammen in Erinnerungen schwelgen! Erzähl uns von deinen besten (oder lehrreichsten?) Momenten, wir machen mal den Anfang.
1.
«Völkerrechts-Abschlussprüfung (mündlich): Ich überlas im Vorbereitungstext das Wort ‹nicht›. Deshalb beantwortete ich die Frage komplett gegenteilig – also kreuzfalsch. Einer Prüfungsaufsicht fiel das auf und fragte nach – und ich fiel aus allen Wolken. Ich bin dem Herrn heute noch dankbar. Sonst wäre ich wohl durchgerasselt. Meine ‹Nicht›-Phobie hat sich bis heute durchgezogen. Bei den Fragen im Huberquiz schreibe ich stets ‹NICHT.› Einfach, um mit den grossen Lettern den Leuten denselben Fehler zu ersparen. Leider gelingt es nicht immer. Mein Mitgefühl mit den Betroffenen ist gross.»
Patrick Toggweiler
So hätte es Toggi ergehen können. Um ein Haar!

gif: tenor
2.
«Meine schönste Erinnerung aus meiner Studentenzeit ist: das Bier! Wenn man mit den Kolleginnen und Kollegen nach den Seminaren noch eins zischen ging, das war für mich immer das Highlight. Hat zwar nicht viel mit dem Studium zu tun. Obwohl, doch, eigentlich sehr viel. Zumindest für mich.»
Olivier Meier
Symbolbild (nicht Oli Meier).Bild: netflix/watson
3.
«Das Beste an meiner Studizeit war meine Erwartung daran: Ich will unbedingt studieren! Dachte ich nach meiner Zeit an der Kanti. Mein Wunsch wurde angefeuert durch die Erzählungen von älteren Bekannten («Schoggiläbe, Studenteläbe!», «Studiäziiit isch di bescht Ziit gsi vo mim Läbe») und durch intensivsten Gilmore-Girls-Konsum, wo Rory Gilmore, die Musterschülerin, sich ihren Traum eines Yale-Studiums verwirklicht. Auch ich wollte täglich Bücherstapel schleppend durch geschichtsträchtige Hallen spazieren und mich vom Geist vergangener Intellektueller inspirieren lassen. Also schrieb ich mich an der Universität Zürich ein, Publizistik und Geografie. Die Uni Zürich thront über der Limmatstadt und ich freute mich auf dieses wundervolle Gebäude:
Bild: KEYSTONE
... und auf diesen inspirierenden Innenhof, wo ich angeregte Diskussionen führen würde:
Bild: Keystone
Was ich nicht wusste: Die meisten Publizistik-Vorlesungen finden in Oerlikon statt, das sah dann so aus:
bild: usz
Tödöö. War dann aber auch ... ganz nett.»
Nadine Sommerhalder
Erzählst du uns deine spannendste Geschichte vom Studium? Wir brennen darauf, sie zu lesen!
Mehr Studentenfutter? Voilà:
- Egal wo, was oder ob du studiert hast: Diese 9 Dozenten-Typen kennst auch du
- Das Studium an der Uni Zürich ist geschafft – diese 9 Dinge werde ich nicht vermissen
- 11 nicht ganz ernst gemeinte Spartipps für Studenten
- ZHdK spöttelt über Rap-Video der ETH
- «Karohemd und Samenstau, ich studier' Maschinenbau!» – Willkommen zum 2. Teil der Vorurteils befriedigenden Studenten-Kits
(sim)